Leistungsuntersuchung von ORDB-gestützten objektorientierten Anwendungssystemen

نویسندگان

  • Weiping Zhang
  • Norbert Ritter
چکیده

Zusammenfassung: Objektorientierte Programmiersprachen (OOPL), wie z. B. C++, Java, SmallTalk, etc., haben sich in der Entwicklung komplexer Softwaresysteme durchgesetzt. Mit der Integration objektorientierter Konzepte und Erweiterungsmechanismen verfolgen objekt-relationale Datenbankverwaltungssysteme (ORDBVS) das Ziel, komplexe Softwaresysteme der neuen Generation, die überwiegend mit OOPL entwickelt werden, besser und effektiver zu unterstützen. In diesem Beitrag berichten wir über unseren Ansatz, die Fähigkeiten eines (beliebigen) ORDBVS zur Unterstützung von OOPLs (in der Entwicklung komplexer Softwaresysteme) zu bewerten und zu quantifizieren. Zu diesem Zweck werden zunächst Modellierungsund operationale Aspekte sowohl des objektorientierten als auch des objekt-relationalen Paradigmas betrachtet, um die noch immer zu beobachtende Lücke zwischen diesen beiden Paradigmen aufzuzeigen. Die dabei getroffenen Aussagen werden dann mit Hilfe von Leistungsmessungen belegt, die mit einem neuartigen Benchmark-Ansatz durchgeführt wurden, den wir zur Analyse des Leistungsverhaltens von ORDBVS unter besonderer Berücksichtigung ihrer Fähigkeiten bei der Unterstützung von OOPL in der Entwicklung komplexer Softwaresysteme entwickelt haben. Neben dem Ziel, das Leistungsverhalten von ORDBVS entsprechend quantifizieren zu können, setzt sich dieser Ansatz das Langzeitziel, die weitere Entwicklung der objekt-relationalen Datenbanktechnologie dahingehend zu beeinflussen, dass die Anforderungen der objektorientierten Systementwicklung angemessener als bisher erfüllt werden können.

برای دانلود رایگان متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

منابع مشابه

Werttypen in objektorientierten Programmiersprachen: Anforderungen an eine Sprachunterstützung

In der objektorientierten Modellierung von Anwendungssystemen werden Werte und Objekte häufig als unterschiedliche Abstraktionen aufgefasst. Durch die im softwaretechnischen Umfeld dominierenden objektorientierten Programmiersprachen fällt die Abbildung von Objekten eines Anwendungsbereichs auf Objektklassen dieser Sprachen inhärent leicht, während wertartige Abstraktionen umständlich repräsent...

متن کامل

Ein Framework für die Implementierung von Anwendungssystemen zur Verarbeitung und Visualisierung von medizinischen Bildern

Zusammenfassung. Zur Unterstützung von Medizinern bei der Interpretation medizinischen Bildmaterials ist es notwendig, Systemeinheiten zu entwickeln, welche spezialisierte Teilaufgaben in der klinischen Bildverarbeitung übernehmen. Durch den Einsatz eines objektorientierten Frameworks, das auf erprobten und bekannten Entwurfsmustern basiert, wird der Entwicklungsprozess von medizinischen Anwend...

متن کامل

Die Nutzung der Erweiterungsmöglichkeiten von ORDBVS für Client/Server-basierte Anwendungssysteme

Zusammenfassung: Objekt-relationale Datenbankverwaltungssysteme (ORDBVS), die seit wenigen Jahren kommerziell angeboten werden und sich noch auf dem Weg zur Marktreife befinden, bieten als Ergänzung zu rein relationalen DBVS neben ihren objektorientierten Konzepten auch Möglichkeiten der Erweiterung des DBS (“Extensibility”). Letzteres bedeutet, daß neue Datentypen, Anwendungslogik und eigene I...

متن کامل

Alltagstauglichkeit im Kontext der Migration von Anwendungssystemen

Aktuelle Entwicklungen in den Bereichen der Informationsund Kommunikationstechnologien (IKT) und von IT-Systemen sowie -Architekturen führen zum Entstehen neuartiger oder zur Anreicherung bestehender Anwendungssysteme (AWS). Getrieben werden die (Fort-)Entwicklungen dabei oftmals aus einer technisch-orientierten Perspektive heraus, beispielsweise durch die Umstellung auf service-orientierte Arc...

متن کامل

Methodik der OOSE für Fachinformatiker nach dem Lernfeldansatz unter Einbeziehung der Lehrerfortbildung

Der Rahmenlehrplan für Fachinformatiker stellt die Handlungsorientierung im Berufsschulunterricht in den Vordergrund. Diese Schwerpunktsetzung wird durch den Lernfeldansatz curricular abgesichert. Die Arbeit stellt die didaktische Transformation des Handlungsfeldes der objektorientierten Softwareentwicklung (OOSE) aus der Praxis in das Lernfeld „Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungssystem...

متن کامل

ذخیره در منابع من


  با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید

عنوان ژورنال:

دوره   شماره 

صفحات  -

تاریخ انتشار 2001